© Frank Lukas
Ausstellung
Der in Kaiserslautern geborene und seit vielen Jahren im Ludwigsburger Raum tätige Künstler Frank Lukas, hat eine ganz einzigartige Art der Malerei erschaffen, die seine Bilder unverwechselbar macht.
In den Bildern von Lukas tauchen Figuren auf, die sich allein im Raum befinden. Sie flüchten zu sich zurück. "Kleine Fluchten" in Räume, die sie beleben. Es sind Plätze, an denen Sehnsüchte erwachen können. "Ich möchte in meinen Bildern eine lyrische Melancholie schaffen, die der Geschwindigkeit der Realität trotzt. Das Geheimnis des Moments sichtbar machen und festhalten."
Popart und Comic fließen in die Malerei von Lukas ein und leiser Humor umspielt öfters die Szene.
Der Künstler ist am Ausstellungswochenende anwesend
© Salvatore La Ferrera
Konzert
Salvatore La Ferrera, ist ein international anerkannter Musiker, Akkordeonist und Komponist. Er studierte Akkordeon und Klavier.
Seine Karriere führte ihn in vielfältige musikalische Kontexte – vom Jazz über Pop bis hin zu Tango und Bossa Nova. Dabei schuf er ein Repertoire, das mediterrane Traditionen mit zeitgenössischen Einflüssen verbindet.
2024 erreichte er einen wichtigen Meilenstein seiner Karriere, als er in Montargis, Frankreich, die Weltmeisterschaft der Akkordeonmusik in der Kategorie Jazz gewann.
Erleben Sie diesen Ausnahmekünstler in einmaliger Atmosphäre!
Tickets im VVK und ggf. an der Tageskasse.
18 Euro, freie Platzwahl
Einlass: 10 Uhr
© Julija Goyd
Lesung
Wie will ich leben? Was macht mich glücklich? Wovor habe ich Angst? Fragen, die sich Katja Lewina mit größerer Dringlichkeit stellen, seit sie von ihrer Herzerkrankung weiß, die ihr jederzeit das Leben kosten kann.
In 'Was ist schon für immer' beschäftigt sie sich mit Sterblichkeit und Verlust. Ausgehend von ihrer eigenen Situation, erkundet sie eine Erfahrung, die uns alle betrifft. Plötzlich mit der Endlichkeit konfrontiert, erkennt sie: "Wer leben will, muss sich mit dem Tod anfreunden."
Das Buch erschien 2024 im Dumont Verlag.
Tickets im VVK und ggf. an der Abendkasse.
15 Euro, freie Platzwahl
Einlass: 18 Uhr
© Slevogthof
Führung
Nichts Schöneres, als an einem lauen Sommerabend einen besonderen Ort zu genießen... Bei den diesjährigen Sommerführungen tauchen Sie ein in die Welt Max Slevogts. Sein Sommersitz oberhalb des Ortes zeugt nicht nur in den Museumsräumen, mit den einmaligen Wandmalereien, von der besonderen Vergangenheit als Künstlerhaus. Auch im Garten trägt vieles heute noch seine Handschrift. Nach der Besichtigung der Räume, der Wandmalereien und des Gartens, lassen Sie den Abend bei atemberaubender Aussicht auf der Terrasse mit einem Glas Sekt ausklingen.
Tickets im VVK, keine Tageskasse
Eintritt: 25 Euro (Inkl. Führung, Sekt+Brezel)
© Slevogthof
Theater
Ein Projekt der Kulturintiative: Untere Winzergasse Gleiszellen-Gleishorbach e.V.
Eintritt: 30 Euro
mit Essen: 40 Euro
Infos und Ticketbuchungen demnächst über die Seite der Kulturinitative abrufbar.
Ausstellungsplakat
Ausstellung
Vor 111 Jahren erwarb Max Slevogt seinen Sommersitz in der Pfalz. Seit dem hat der Slevogthof viel erlebt. Künstlerresidenz, Familensitz, Zusammenkommen mit Freunden, aber auch unterschiedliche Nutzungen wie Restaurant, Gästezimmer, Ausflugslokal oder Museumsbetrieb.
Jede Zeit hat auf dem Hof Spuren hinterlassen. Nach dem Verkauf des Hofes durch die Familie ist vieles zurückgeblieben, was Zeugnis über die letzten 111 Jahre ablegt. Alltägliches reiht sich an Kurioses und Besonderes.
Die Ausstellung zeigt 111 Dinge die auf dem Slevogthof zurückgeblieben sind und gleichzeitig seine Geschichte erzählen.
© A.R.T. - Adrian Rinck Trio
Konzert
Sonntagvormittag unter der Kastanie und mit entspannten Jazzklängen im Ohr... Adrian Rink und seinem Jazz-Trio A.R.T. machen es möglich! Bei der Jazz-Matinee vervollständigen Julian Losigkeit und Jan Mikio Kappes das Trio. Sie spielen eigene Kompositionen und interpretieren bekannte Melodien aus Klassik, Pop und Rock in einem einzigartigen Jazztrio-Sound, der trotz der prägnanten Grooves zum Träumen und Davonfliegen einlädt.
Tickets im VVK und ggf. an der Tageskasse.
22 Euro, freie Platzwahl
Einlass: 10 Uhr
Veransaltungshinweis
Veranstaltung
Vom 12.-14. Dezember 2025, findet die dritte Auflage von NEUKASTEL GLÜHT statt.
Das ganze Wochenende über präsentieren verschiedene Künstlerinnen und Künstler aus Leinsweiler, der Region und aus dem Raum Stuttgart auf dem Kunstmarkt ihre Arbeiten.
Auch eine Kunstausstellung wird in diesem Jahr das Angebot wieder bereichern.
Neben Kunst und Kulinarik, werden auch wieder verschiedene musikalische Beiträge für Weihnachtsstimmung sorgen.
Hinweise zu unseren Veranstaltungen:
Der Slevogthof ist ein historisches Gebäude. Die Räume und Außenanlagen sind nicht barrierefrei.
Veranstaltungen, die im Freien stattfinden, können wetterbedingt kurzfristig abgesagt oder unterbrochen/abgebrochen werden.
Parkmöglichkeiten sind in begrenzter Anzahl am Slevogthof vorhanden.
Während unserer Veranstaltungen werden Bild- und Tonaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.