Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Nachfolgend informieren wir Sie in unserer Datenschutzerklärung über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Automatische Datenspeicherung
Bei jedem Besuch auf Webseiten werden immer gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert. Zu diesen automatisch gespeicherten Daten zählen die URL der aufgerufenen Seite, Browser und Browserversion, Hostname und IP-Adresse des verwendeten Geräts, Datum und Uhrzeit sowie Referrer URL (URL der zuvor besuchten Seite). Diese Daten werden in den Server-Logfiles abgelegt. Diese Daten werden nicht weitergegeben, wobei nicht ausgeschlossen werden kann, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eigesehen werden.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Für den Besuch unserer Websites benötigen wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus z. B. im Rahmen einer Newsletter-Anmeldung, einer Kontaktaufnahme durch das Ausfüllen von Formularen oder das Versenden von E-Mails, im Rahmen ihrer Anfragen. Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die Datenbank und ihre Inhalte bleiben bei unserem Unternehmen und unserem Provider. Ihre persönlichen Daten werden von uns nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen verwendet. Sie werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt oder auf Grundlage anderer Ausnahmebestimmungen gemäß der DSGVO, insbesondere Art. 6 DSGVO.
Durch Widerrufen Ihrer Einwilligung zur Speicherung erfolgt die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Newsletter-Anmeldung
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter‐Versendung wird das sogenannte Double‐Opt‐in‐Verfahren angewendet. Im Zuge dessen lässt sich der potenzielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs‐E‐Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur dann wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Diese Webseite nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Dienstanbieterin:Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126,10179 Berlin.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E‐Mail‐Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“‐Link im Newsletter.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Buchung von Eintrittskarten für Veranstaltungen
Wir verwenden auf unserer Homepage das Online-Ticketsystem von eventfrog (Eventfrog AG, Online-Eventplattform, Neuhardstrasse 38, 4600 Olten Schweiz). Über dieses Ticketsystem können Sie Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen bestellen. Welche Daten von eventfrog erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie unter https://eventfrog.de/de/datenschutzerklaerung.html?mtm_campaign=sub-footer-dse nachlesen.
Die Speicherdauer der Daten beträgt die gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Sofern die Daten für ein behördliches Verfahren notwendig sind, werden diese auch darüber hinaus für die Verfahrensdauer verarbeitet.
Anfertigung und Verwendung von Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) bei Veranstaltungen
Wir fertigen bei Veranstaltungen Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) an.
Zweck der Verarbeitung ist die Anfertigung von Bildaufnahmen auf unseren Veranstaltungen sowie Verwendung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, um die jeweiligen Veranstaltungen zu dokumentieren, und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, unsere diesbezüglichen Aktivitäten darzustellen und auf diese Weise den Geschäftspartnern und anderen Organisationen und Personen, die an Aktivitäten von uns interessiert sind, einen vertrauensbildenden und kundenorientierten Eindruck zu vermittelt und den Bekanntheitsgrad der Veranstaltungen zu erhöhen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind unsere überwiegenden berechtigten Interessen unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die sich aus dem Zweck der Verarbeitung ergeben und bei denen davon auszugehen ist, dass zum einen die Veranstaltungsteilnehmer die Anfertigung und Verwendung von Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) bei Veranstaltungen dieser Natur unter üblichen Umständen vernünftigerweise erwarten können und annehmbar finden und zum anderen die Verarbeitung der Bildaufnahmen nicht in die Rechte und Freiheiten der abgebildeten Personen eingreift, sich für diese Personen keine nachteiligen Folgen ergeben und zudem die Verarbeitung im Einklang mit dem Datenschutzrecht und sonstigem Recht steht. Die Verarbeitung ist erforderlich, weil der angeführte Zweck der Öffentlichkeitsarbeit nur durch die bildhafte Darstellung der Veranstaltung mit ihren Teilnehmern (darunter oftmals Personen des öffentlichen Lebens) möglich ist.
Empfänger der Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) ist die Öffentlichkeit durch Veröffentlichung der Aufnahmen auf Websites, in sozialen Medien und in Printmedien (auch Büchern) sowie in Rundfunk und TV. Bei der Veröffentlichung der Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Abruf aus Drittländern erfolgt bzw. die Bildaufnahmen in Drittländern bekannt werden.
Die Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) werden bis zum Ende des dritten Jahres nach der letzten Verwendung gespeichert, weil erst dann angenommen werden kann, dass sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton), insbesondere solche mit Personen des öffentlichen Lebens, können für Archivzwecke auch länger gespeichert werden. Eine einzelfallbezogene Prüfung bei einem Löschungsbegehren bleibt davon unberührt.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SPOKK VeranstaltungsGmbH
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Datenschutzbeauftragter
SPOKK VeranstaltungsGmbH
post@spokk.cloud
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs dienen, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Google Maps
Dies ist ein Online-Kartendienst.
Unternehmen, das die Daten verarbeitet: Google Irland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Zweck der Datenerfassung
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.
Verwendete Technologien
Gesammelte Daten
Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Dies stellt die rechtliche Grundlage dar, die für alle Verarbeitungszwecke durch die DSGVO erforderlich ist. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 6 (1) (a) DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 6 (1) (f), wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich ist.
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Aufbewahrungsfrist
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, während der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters https://policies.google.com/privacy?hl=de zu lesen.
Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.